Vita

- geboren 1961
- aufgewachsen auf einem Bauernhof in Schleswig-Holstein
- Examen zur Diplom Sozialpädagogin 1984 in Kiel seitdem Tätigkeit in verschiedenen psychiatrischen Arbeitsfeldern, seit 2003 AWO Kreis Stormarn
- 1987 - 1989 Sozialpsychiatrische Zusatzausbildung (DGSP e.V.)
- 1992 - 1994 Gestalttherapie-Weiterbildung (GTS Ischa Bloomberg)
- 2007 - 2012 Training in Coaching, Krisenbegleitung, Paartherapie (Shared Heart Foundation, USA, Barry u. Joyce Vissell)
- seit 2008 mit 2. Wohnsitz und seit 2017 ganz und gar in Hohenkirchen an der Wohlenberger Wiek in Nordwestmecklenburg zu Hause
- 2015 Prüfung zur zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin für das Nordwestmecklenburgisches Hügelland und die angrenzende Ostseeküste durch das Landessamt für Umwelt, Naturschutz u. Geologie Mecklenburg-Vorpommern
Mein persönlicher Bezug zum Wandern am Meer
Nach einer Kindheit auf einem Bauernhof, die geprägt war vom Spielen, Staunen und Lernen in der Natur, zog es mich in meinen Urlauben immer wieder ans Meer. Ich war tief beeindruckt von der endlos scheinenden Weite, den Lichtspielen auf dem Wasser, den Sonnenauf- und untergängen, den Gerüchen und dem wiederkehrenden Rhythmus der ans Ufer schlagenden Wellen. Auch heute noch stellt sich bei mir nach wenigen Schritten am Meeressaum Zufriedenheit und Unbeschwertheit ein: Der Wind scheint meine Seele zu streicheln und die Wellen tragen sorgenvolle Gedanken fort. So macht es mich glücklich, dass ich seit 2008 meine Heimat an der Wohlenberger Wiek in der Wismarbucht gefunden habe und dadurch das Wandern an der Ostsee einen Platz in meinem Alltag erhalten hat. Durch meine Ausbildung zur Natur- und Landschaftsführerin hat sich meine Beziehung zu diesem Lebensraum noch vertieft und ich freue mich darauf, mit Ihnen auf Entdeckungstour am Naturstrand zu gehen.